Kleeblattschule

Wir begrüßen Sie recht herzlich

auf den Seiten

der Kleeblattschule!

 


 

Hier auf der Startseite informieren wir Sie regelmäßig über aktuelle Neuigkeiten aus unserer Schule.

 

Termine

  • Freitag 31.03.2023 Letzter Schultag vor den Osterferien. Unterrichtsschluss um 10.45 Uhr
  • 03.04.-22.04.2023 Osterferien
  • 24.04.2023 erster Schultag nach den Ferien
  • 28.04.2023 Schulfähigkeitsüberprüfung, kein Unterricht für die Schülerinnen und Schüler der Kleeblattschule. Betreuungsangebot nach vorheriger Anmeldung
  • 01.05.2023 Maifeiertag (gesetzlicher Feiertag)
  • 18.05.2023 Himmelfahrt (gesetzlicher Feiertag)
  • 19.05.2023 beweglicher Ferientag (schulfrei)
  • 29.05.2023 Pfingstmontag (gesetzlicher Feiertag)
  • 08.06.2023 Fronleichnam (gesetzlicher Feiertag)
  • 09.06.2023 beweglicher Ferientag (schulfrei)
  • 15.06.2023 Bundesjugendspiele
  • 22.06.2023 Ausweichtermin Bundesjugendspiele

Spendenaktion "Brot für Frieden"

Liebe Eltern,
in unserem und im Namen der Organisation möchten wir uns ganz herzlich für die Teilnahme an der Spendenaktion "Brot für Frieden" bedanken.
Neben einer Reihe von Sachspenden wie Konserven oder Baby- Nahrung und Pflegeartikel für die Kleinsten, konnten wir zudem  760€ an Geldspenden überreichen. Davon sollen weitere Bedarfsmittel angeschafft bzw. die Transportkosten finanziert werden.
Unsere Anerkennung gilt an dieser Stelle auch allen ehrenamtlichen Helfern in den Sammelstellen, die in ihrer freien Zeit die vielen Spenden sortieren, packen und verladen.
Das Team der Kleeblattschule

Theaterprojekt im Rahmen der Aktion "Löwenstark"

Löwenstarke Theaterwoche der Klasse 3

„Nach langem mal wieder `was Schönes!“

In der Zeit vom 21.-25.02.2022 konnte die Klasse 3 eine unvergessliche und aufregende Woche erleben.

Finanziert durch das Löwenstark-Programm des Landes Hessen war der Theater-Pädagoge Herr Benjamin Porps aus Kassel eine Woche an der Kleeblattschule zu Gast und führte mit den Kindern der Klasse 3 eine Theaterwoche durch. Unter dem Thema „Wünsche“ entstanden aus den Ideen und Wünschen der Kinder zuerst kleine Theaterstücke, die anschließend zu einer großen Aufführung zusammengebracht wurden. Haustiere, Süßigkeiten und Zirkus waren die bestimmenden Inhalte (Wünsche) der Stücke und flossen alle in das „gemeinsame“ Stück ein.

Beim Entwickeln und Proben der Aufführung wurden verschiedene theaterrelevante Darstellungsformen geübt: Wie steht man auf der Bühne, wie spricht man laut, wie leise? Wie beeinflussen Bewegungen das Sprechen und Darstellen und welche Requisiten kann man benutzen?

Nach vier intensiven Tagen stand der Freitag dann voll und ganz im Zeichen der großen Abschlussaufführung. Aufgeregt wurde das komplette Programm in einer Generalprobe noch einmal geübt und Einzelheiten verfeinert und verbessert. In der vierten Schulstunde war es dann soweit. Die Kinder der Klassen 2a und 4 kamen als Zuschauer in den Klassenraum der Klasse 3 und durften die Aufführung anschauen. Begeisterter Beifall schon während des Stückes wurde noch von donnerndem Applaus am Ende übertroffen. Die Forderung nach einer Zugabe führte zu einer Wiederholung der „Süßigkeitenfabrik“, bei der diesmal auch das ganze Publikum mit einbezogen und Teil der Maschine wurde.

Strahlende Augen bei den Zuschauern und noch strahlendere Gesichter bei den Kindern der Klasse 3 zeugten von einer gelungenen Vorstellung.

Es tat gut, die Kinder mal wieder bei etwas Besonderem zu sehen, mal wieder losgelöst und freudig, alle vereint und lachend! Corona hat den Kindern viel abverlangt. Diese Woche konnte die Klasse 3 als Gemeinschaft wieder ein Stück näher zusammenbringen und soziale Interaktion, die Corona in vielen Teilen des Schullebens in den letzten Jahren verhindert hat, wieder fördern. Es war so schön zu beobachten, wie viel Spaß die Kinder miteinander hatten.

Die Kinder der Klasse 3 gemeinsam mit dem Theaterpädagogen Benjamin Porps
  • 20.11.2020 Bundesweiter Vorlesetag

    Zum bundesweiten Vorlesetag finden klassenintern verschiedene Aktionen statt.

  • Corona-News